Season 10 des 2008 eröffneten Projektraumes k48 – Offensive für zeitgenössische
Wahrnehmung, der weiterhin mit einer Reihe von temporären Interventionen in loser Folge künstlerisch bespielt wird.
Programm 2016 -> 2015 -> 2014 -> 2013 -> 2012 -> 2011 -> 2010 -> 2009 -> 2008
k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung
Projektraum Oliver Hangl
Kirchengasse 48/Lokal 2, 1070 Wien
---------------
Projekt 78: Maren Richter: How to improve the World (You will only make Matters worse). Vortrag im Selbstversuch
Frei nach John Cages experimenteller Schrift versucht die Kuratorin Maren Richter zu eruieren, was es heißen könnte, dass wir uns gegenwärtig möglicherweise in der Zeit eines großen planetarischen Übergangs befinden. Wie können wir uns von diversen ‚Posts’ (Post-fact, Post-truth, Posthuman, Postnature) endgültig lösen und uns mit einer neuen Epoche konfrontiert sehen, die radikal andersartige Parameter benötigen. Lassen sich in diesem liminalen Zustand mit vielen unbekannten Größen ‚Verhältnisse’ überhaupt neu ordnen, neu denken oder Beziehungsstrukturen erstellen ohne das Fort- und Festschreiben von Bekanntem? Künstlerische Projekte, viele Fragen und vermutlich zu wenige Antworten.
Termin: 02.03.17, 19 Uhr
---------------
Projekt 77: Mascha Dabic, Petar Matovic: An Grenzen(d) schreiben
Lesung (zweisprachig), Moderation: Eva Schörkhuber
Zwei AutorInnenn gehen den Grenzen des Sprechens und des Schweigens, des Sagbaren und des Unsagbaren nach:
In Mascha Dabic‘ Debütroman Reibungsverluste erzählt Nora von ihrem aufwühlenden Leben: Sie vermittelt als Dolmetscherin zwischen traumatisierten Menschen, die aus ihren Ländern geflohen sind, und TherapeutInnen, die Zugang suchen zu den Geschichten ihrer KlientInnen. In den Gedichten von Petar Matovic sind die Gegenstände, die Orte und Personen umgeben von dem Schimmer ihrer stummen Beredsamkeit, ihres beredten Schweigens. Die Notwendigkeit, etwas aus-, etwas anzusprechen grenzt an die Notwendigkeit zu schweigen, zu verschweigen.
Termin: 21.02.17, 19 Uhr, in Kooperation mit KulturKontakt Austria
---------------
Projekt 76: Jun Yang (A/TW/JP): The Age Of Guilt And Forgiveness
Screening, Talk
Jun Yang präsentiert seinen neuen Kurzfilm „The Age Of Guilt And Forgiveness“, der sich mit der Frage der historischen und kollektiven Schuld und der Möglichkeit des Vergebens speziell im Kontext der Rolle Japans nach dem 2. Weltkrieg auseinandersetzt und nach seiner Trilogie über das Erinnern und das Vergessen einen neuen Abschnitt in seinen Filmarbeiten markiert.
Termin: 18.01.17, 19 Uhr
-------------------------------------------
Kurator: Oliver Hangl
|