ON EAR
Funkkopfhörer-Projektreihe
Die Projektreihe ON EAR lotet das Medium Funkkopfhörer in einer
Vielfalt von experimentellen Settings innerhalb und außerhalb
des institutionellen Kunst-, Theater- und Konzertraumes aus.
Die Trennung von Bild und Ton, die durch die (freiwillige) akustische
Wahrnehmung via drahtlosen Kopfhörer erfolgt, funktioniert
in zwei Richtungen: Einerseits wird der Kopfhörer-Träger
in seiner solipsistischen Wahrnehmung innerhalb der Menge isoliert,
da die verbale Kommunikation mit anderen Besuchern ausgeschlossen
ist. Andererseits wird der Kopfhörer-Konsument dem Betrachter
und Nicht-Kopfhörer-Träger gegenüber exponiert, indem
er ein vom Ton getrenntes Bild abgibt, sobald er sich zu diesem
bewegt (z. B. als Tänzer in der Disco).
Durch die ausschließliche Übertragung des Tons über
Kopfhörer bleibt der jeweilige Veranstaltungs- bzw. Aufführungsort
still. Das Nebeneinander von (nach außen hin lautloser) individualisierter
Wahrnehmung und lärmfreier, gemeinschaftlicher Kommunikation
bzw. Unterhaltung resultiert in einem sozialen Experiment, das in
eine neue Veranstaltungsform eingebettet ist.
Durch die Verwendung der Zweikanaltechnik sind sämtliche Veranstaltungsformen
auch in einer Simultan-Bespielung aus zwei unterschiedlichen Tonquellen
möglich, d.h. zwei Konzerte können parallel bzw. zeitgleich
stattfinden (z.B. nebeneinander auf zwei Bühnen), wobei jedoch
jeweils nur ein Kanal alternativ gehört werden kann.
Der einzelne Besucher bewegt sich dabei stets in einem dualen, audiovisuellen
Spannungsfeld, das es individuell zu erschließen gilt. Unter
partieller Einbeziehung von anderen Künstlern bewegen sich
die einzelnen Veranstaltungen sowohl inhaltlich als auch formal
innerhalb breit angelegter, variabler Rahmenbedingungen. Diese umfassen
z. B. Funkkopfhörer-Live-Konzerte, öffentliche Hörspiele,
öffentliche Lesungen, Theateraufführungen, DJ-ing, Party,
Karaoke, Film-, Video-, Kinoabende mit Leinwand, Film-, Videoabende
ohne Leinwand: Film-Blindenfassungen (sog. Audiodeskription für
Blinde), Performances, Kunst im öffentlichen Raum, Führungen
oder Ausstellungen.
Ein quasi lautloses Konzert inmitten des Markttreibens, ein Karaoke-Event
im Hinterhof der Altstadt, eine Performance in der Tiefgarage, ein
DJ-Set im öffentlichen Schwimmbad, eine Disco am Gehsteig,
eine Theateraufführung am Dach, ein Hörspiel im Löwenkäfig,
Kino im Kopf?
>>> „Kino im Kopf spezial: Der Knochenmann": öffentlicher Raum, Regionale12/Murtal, Juni 2012
>>> „Wien Guerillawalks": Wir sind Wien - Festival der Bezirke, Wien, Juni
2012
>>> „Taipei Guerillawalk": Digital Art Festival/DAC, Taipeh, November
2011
>>> „Kino im Kopf spezial: Komm, süsser Tod": öffentlicher Raum, Wien, Oktober 2011
>>> „Wien Guerillawalks": Wir sind Wien - Festival der Bezirke, Wien, Juni
2011
>>> „Kino im Kopf spezial: Die Truman Show": öffentlicher Raum, Wien, Juni 2010
>>> „Guerillatalkwalk": Kunsthalle Wien/öffenlicher Raum, Wien, April
2010
>>> „Dresden Guerillawalk“: Motorenhalle, Dresden, September
2009
>>> „play": P/punti speciali, Venice, September
2009
>>> „Poznan Guerillawalk“: Malta Festival, Poznan/PL, Juni
2009
>>> „Literary Guerillawalk“: Buch Wien 08, Wien, November
2008
>>> „Wroclaw Guerillawalk“: Forum Festival/Breslau CV, Wroclaw/PL, Juli
2008
>>> „naked cinema“: Kino unter Sternen, Juli
2008
>>> „Entering Europark“: Guerillaconvention/ArgeKultur, Salzburg, November
2007
>>> „Guided
by accident“: Wiener Festwochen/Tanzquartier Wien, Juni
2007
>>> „Mitting“:
Urban Interface, Berlin, April 2007
>>> „Auditionen“:
Festival Gold/Forum Stadtpark, Graz, April 2007
(mit Ewald Palmetshofer)
>>> „Parasitenpartytour“:
Tanzquartier Wien, Oktober 2006
>>> „Sissi live": Tonspur/quartier 21, September 2006
>>> „Gürtel
ON EAR 3“: Kubus EXPORT/Gaudensdorfer Platz, Wien, Juni
2006
>>> „The
Inverted Parade“: kontra.com, Salzburg, Juni 2006
>>> „DIS-K.O.“: Rauch Club, Feldkirch; Couchclub,
Innsbruck, April-Mai 2006; Casino Luxembourg, Juni 2006
>>> „Dirty Darkroom Disco“: dietheater Künstlerhaus,
Wien, April 2006
>>> „Funkkopfstörung
7-8“: Kunsthaus Baselland, Basel; Hive Club Zürich,
April 2006
>>> „Feldkirch
ist frei!“: Poolbar Festival, August 2005
>>> „Kino
im Kopf“: Kabelwerk, Wien, Juli/August 2005; Halle fuer
Kunst, Lueneburg Juli-August 2005; Cinema Paradiso, St. Pölten,
Juni, September 2006, Juni 2007
>>> „Funkkopfstörung
2-6“: afo OÖ, Linz; Electric Renaissance, Halle/Saale;
Couchclub, Innsbruck; Dachkantine Zurich; Poolbar Festival, Feldkirch,
Mai/Juni/August 2005
>>> „Guerilladisco“:
Donaufestival, Korneuburg, Mai 2005; Cinema Paradiso, St. Pölten,
Juni, September 2006, Juni 2007
>>> „Gürtel
ON EAR 2“: Kubus EXPORT, Wien, Mai 2005
>>> „Austria ON EAR“: Popkomm, Berlin, September/Oktober
2004; September 2005
>>> „Funkkopfstörung“:
Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig, September/Oktober
2004
>>> „Gürtel
ON EAR“: Kubus EXPORT, Wien, Juli-August 2004
>>> „OK ON EAR“: O.K Centrum, Linz, Juli 2004
>>> „MAK
ON EAR“: MAK, Wien, April-Juni 2004
>>> „Gehsteigdisco“:
Hernalser Haupstr. 113 / Kabelwerk, Wien, Mai/Juni 2004; Museumsquartier,
Wien; Thier, Hamburg; add on, Wien, Mai-Juli 2005
>>> „Kandinsky
ON EAR“: BA-CA Kunstforum Wien, März-Juli 2004
>>> „Lichtenstein ON EAR“: BA-CA Kunstforum
Wien, Jänner 2004
>>> „MIKA
ON EAR“: 6 Konzerte, Österreich, Oktober 2003-Juli
2004
>>> „DIS-K.O.“:
Theater Gruppe 80, Wien, 25.01.2003
|