Season 6 des 2008 eröffneten Projektraumes k48 – Offensive für zeitgenössische
Wahrnehmung, der weiterhin mit einer Reihe von temporären Interventionen in loser Folge künstlerisch bespielt wird.
Aktuelles Programm 2017 -> 2016 -> 2015 -> 2014 ->2012 -> 2011 -> 2010 -> 2009 -> 2008
k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung
Kirchengasse 48/Lokal 2, 1070 Wien
---------------
Projekt 45: Klaus Schafler: Halbzeit in Kühljacken
Vorführung und Installation
Eine Collage aus Kurzberichten und Fiktionen zu geimpften Wolken, gekühlten Kühen und inszenierten Vulkanausbrüchen als Vorschau auf mögliche Großwetterlagen von morgen. In sieben Sequenzen werden Bilder, Requisiten und Geschichten aus der Welt des sich zusehends erhitzenden Planeten vorgeführt und installiert. Von ambivalenten Labor- und Feldversuchen einer Abkühlung und einer Zukunft am Rande der Realität.
Termin: Dienstag, 10.12.13, Beginn 19 Uhr
---------------
Projekt 44: Pseudo Ano
Gruppenausstellung
Künstler-innen:
Zeno Cosini, RAI PANY, Rosette, Dr. Erich Schleier, Ferdinand Varga
Decken und Tarnen im Positiv: Pseudo Ano präsentiert Pseudonym-Werke von 5 berühmten österreichischen zeitgenössischen Künstler-innen, die die künstlerische Freiheit außerhalb ihrer bekannten Trademarks für sich nutzen. Kurator: Oliver Hangl
Eröffnung: Mittwoch, 20.11.13, Beginn 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 21., 26.-28.11., 15-18 Uhr
---------------
Projekt 43: Iris Andraschek & Hubert Lobnig: transportation.shift
Mikro-Installation
Eine rotierende Kamera im 1. Raum filmt die ankommenden, sich aufhaltenden BesucherInnen und überträgt das Bild in den 2. Raum auf ein rotierendes Objekt, das die Bewegung der Kamera aufnimmt, auf dem Objekt selbst darstellt, die Szene segmentiert, partiell auf eine Leinwand durchlässt und durch Spiegel in den Raum verteilt. Die Kamera nimmt das lapidare Zusammentreffen von Menschen auf und sendet es direkt in den benachbarten Raum. Die BesucherInnen müssen sich entscheiden, am Geschehen teilzunehmen oder der Übertragung beizuwohnen – können sich selbst in der Übertragung jedoch nie sehen.
Termin: Mittwoch, 13.11.13, Beginn 19 Uhr
---------------
Projekt 42: Richard Buckminster Fuller Institute: Dynamixon Ballroom
Vortrag, Collaborative Dancing
Kopf und Körper, Tanz und Wissenschaft - sie müssen keine Gegensätze sein. Im Dymaxion Ballroom gehen die beiden gemeinsam auf's Parkett des k48. In "Danced Lectures" führen wir nicht nur Tanz und mathematisches Theorem performativ zusammen, sondern geben das Wissen um Schritte und Gleichungen auch an's Publikum weiter: zur Analyse, zur Exploration und zum Abtanzen.
Termin: Mittwoch, 16.10.13, Beginn 19:30 Uhr
---------------
Projekt 41: Trude Lukacsek: Objets Sauvés – Hommage an ein paar Gegenstände
Foto- und Video-Projektion / Vortrag
„Objets sauvés“, also „gerettete Gegenstände“, erhalten für einen Abend eine Bühne. Trude Lukacsek zeigt Dinge, die alltäglich aber außergewöhnlich, auratisch oder rätselhaft sind. Objekte, die ihre eigene Geschichte, die Geschichte ihrer Zeit, ihres Umfelds und die ihrer Hersteller erzählen. Lukacsek sammelt sie, fotografiert, filmt sie und rettet sie so vor dem Verschwinden. Im k48 präsentiert sie einige „Favourites“ aus ihren umfangreichen Sammlungen. Jedes Ding wird einzeln vorgestellt: Der Schach-figurencontainer, der Scherenlöffel, der Wäschehase, der Waldfisch und viele mehr.
Termin: Mittwoch, 05.06.13, Beginn Vortrag 20 Uhr
---------------
Projekt 40: Annja Krautgasser: Zandvoort
Videoinstallation
Die ganze Arbeit ist klein, was Bildschirm, Handlung und Menschen betrifft. Beim Betrachten hatte ich kurz die Eingebung, dass sie eigentlich noch kleiner sein sollte – wie eine Briefmarke, die die ganze Welt auf fünf Quadratzentimetern zeigt. Doch später bemerkte ich, dass sie nur in dieser Größe so geheimnisvoll wirkt, während in einer noch kleineren Version alle Details verloren gingen. Wie Ameisen krabbeln die kleinen schwarzen Figuren vor einer Naturgewalt herum, dem Meer, das von ihrer hektischen Bewegung keine Notiz nimmt. (Steven ten Thije)
Termin: Mittwoch, 22.05.13, 19 Uhr
---------------
Projekt 39: Michaela Schwentner: ANGEPASSTE VERHAELTNISSE
Installation
Der projektive Akt des Bilderwerfens wird in verkleinerter Form in eine installative Situation transferiert (integriert). Die poetische Ebene wird also verlagert von einer virtuellen, illusionistischen zu einer installativen, mechanischen, technischen. Das poetische Moment generiert sich aus dem Apparativen, Installativen heraus, die Illusionsmaschine ist entlarvt.
Die Apparatur wird ins Bild und somit ins Zentrum der Wahrnehmung gerückt.
Termin: Mittwoch, 10.04.13, 19 Uhr
---------------
Projekt 38: Das musikalische Unikat (1): Laokoongruppe
Single-Präsentation, Ein-Lied-Konzert
Neue Projektreihe, die sich in Zeiten des jederzeit verfügbaren digitalen Downloads mit den zeitgenössischen Vermarktungsmechanismen von Musik auseinandersetzt. Hangl beauftragt eine Reihe von Musiker/innen mit der Komposition eines Unikats. In der denkbar radikalsten Form wird das Werk im Rahmen eines Kurzkonzerts (Laokoongruppe feat. Martin Siewert) aufgeführt und auch zum Verkauf angeboten, ist es doch ausschließlich auf 1 Platte gepresst und nicht in digitaler Form erhältlich. Mindestpreis: 1000,- Euro netto.
Termin: Freitag, 08.03.13, 20 Uhr
-------------------------------------------
Fünfundvierzig Projekte des Verein Olliwood.
|